WIR
ein Ort der gewachsen ist.


Echt & Ehrlich
Die Brenner Stube ist kein Konzept. Kein Businessplan mit Startkapital. Kein künstlich geschaffener „Place to be“.
Sie ist einfach gewachsen. Aus Begegnungen. Aus Freundschaft. Aus dem Wunsch, zusammenzukommen und zu bleiben.
Anfangs war da ein Raum, in dem Destillate gebrannt wurden – und bald auch Geschichten. Freunde kamen, blieben, lachten, teilten einen Ort, der Wärme ausstrahlte, ohne es zu wollen. Irgendwann hielten Radler an, setzten sich dazu. Und dann kam, was kommen musste: Aus einer kleinen Stube wurde ein Zuhause für viele.
Bis heute sind wir nicht anders. Die Brenner Stube, gegründet von Martin Schlachter, wird heute von seiner Tochter Steffi mit demselben Geist geführt: mit Hingabe, Bodenständigkeit und einem offenen Herz für alle, die vorbeikommen.
Bei uns spielt keiner eine Rolle. Uns interessiert kein Titel, kein Auto, keine Geldbörse. Was zählt, ist das Miteinander. Dass man echt ist. Da ist. Und sich einfach willkommen fühlt.
Denn hier geht es nicht ums Haben. Hier geht es ums Sein.
Martin Schlachter

Chefdestillateur und Gründer
Kaum jemand ruft den Schlade „Martin“.
Nur die wenigsten wissen, dass Schlade eigentlich auf Martin Schlachter getauft wurde. Rührt wohl daher, dass der ursprünglich gelernte Landwirtschaftsmeister mit dem feinen Gemüt, es einfach und unkompliziert hält. Bereits im Alter von 14 Jahren, mit sich selbst allein gelassen, saß er zum Schnapsbrennen auf dem elterlichen Hof. Schlade bleibt trotz, oder vielleicht sogar wegen seines Traditionsbewusstseins, seinem Innovationsgeist treu und eröffnet am 1. Mai 2006 die Eingangstüre zur Brennerstube.
Jeder, vom Bänker bis zum Handwerkslehrling, findet in der Stube seinen Platz- und dass ist noch heute so. Ursprünglich mit Sonn- und Feiertags und jeden 1. Donnerstag im Monat zu sieben Tagen die Woche und dass 12 Monate im Jahr.


Steffi Schlachter
Happy Soul und Zukunft
Tochter des Gründers. Sie wuchs mitten in diesem lebendigen Ort auf. Schon früh stand sie mit im Gastraum, half beobachtete, lernte- und entwickelte ein feines Gefühl dafür, was einen echten ehrlichen Ort ausmacht. Irgendwann war es keine Frage mehr, sondern ein natürlicher Schritt: Sie stieg in die Brennerstube mit ein und gab ihr ihren eigenen Ton.
Heute ist die Brenner Stube eine Symbiose aus gelebter Tradition und liebevoller Gestaltung. Der unverkennbare Geschmack zieht sich durch Küche, Atmosphäre und Details. Wer hier einkehrt spürt genau das: Hier wurde nicht inszeniert – sondern mit
Hingabe weiterentwickelt.